Die langsame Einholgeschwindigkeit und die reaktive Wirkung der Lippe übertragen sich auf den Körper und erzeugen eine Wellenbewegung wie bei einem echten Wurm oder einem Softbait. Die SaqSas-Technologie besteht in der Anwendung einer speziellen Beschichtung auf Fluorbasis auf der Oberfläche des Hakens, die die Bohrleistung um bis zu 40 % mehr steigert als ein unbehandelter Haken. Für eine optimale Nutzung des Daiwa Masu no Koeda ist es notwendig, zunächst die Bewegungsgeschwindigkeit zu überprüfen und darauf zu achten, dass der Köder nicht zu schnell eingeholt wird, um zu verhindern, dass sich der Köder um sich selbst dreht.